Forêt.Nature ist eine asbl (Vereinigung ohne Erwerbszweck), die aus einem multidisziplinären technischen Team besteht, das die berufliche Weiterbildung und technische Begleitung von Waldmanagern und Waldbesitzern gewährleistet. Forêt.Nature gewährleistet auch die Weitergabe von Kompetenzen durch die Berufe der Kommunikation, des Internets, des Verlagswesens und der wissenschaftlichen Popularisierung.
Schließlich sorgt der Verband für die Entwicklung und Verbreitung von Kenntnissen im Bereich der Mischwaldwirtschaft mit durchgehender Bedeckung (CCF) auf belgischer und europäischer Ebene.
Pro Silva France ist ein Verband von Forstwirten (Eigentümern, Verwaltern, Fachleuten und Waldfreunden), die sich zusammengeschlossen haben, um die "Sylviculture Mélangé à Couvert Continu" in Frankreich durch Ausbildung, Information, Forschung und Entwicklung sowie die Teilnahme an Diskussionen und Aktionen von nationaler Tragweite über die Forstwirtschaft in Frankreich und Europa zu fördern.
Nicolas LUIGI ist seit 2011 Generaldelegierter von Pro Silva Frankreich und insbesondere für die Koordinierung der Fortbildungsaktivitäten für Fachleute zuständig.
Margot GESSEN ist seit 2021 Referentin, sie arbeitet zur Unterstützung der regionalen Animateure und beteiligt sich an mehreren laufenden Projekten, u. a. dem MOOC.
Die ANW ist ein 1959 gegründeter Zusammenschluss von Waldbesitzern, Forstleuten, Wissenschaftlern und Waldinteressierten. Schon seit 1950 verfolgen wir das Ziel des kahlschlagfreien Dauerwaldes als stabiles Ökosystem. Wir sind überzeugt, dass diese Form des Waldmangementes am besten den vielfältigen Ansprüchen der Gesellschaft und der Natur selbst dient.
Unsere Grundsätze naturgemäßer Waldwirtschaft sind nicht starr, sondern werden stetig weiterentwickelt. Wir lernen als Arbeitsgemeinschaft gemeinsam durch Exkursionen und Veranstaltungen in beispielhaften Wäldern aller Besitzarten.
Unsere Grundsätze finden Sie hier.
Teagasc - die irische Behörde für die Entwicklung von Landwirtschaft und Lebensmitteln - ist die nationale Einrichtung, die integrierte Forschungs-, Beratungs- und Ausbildungsdienste für die Landwirtschafts- und Lebensmittelindustrie und die ländlichen Gemeinden in der Republik Irland anbietet. Das Teagasc Forestry Development Department (FDD) ist eine integrierte Abteilung, die forstwirtschaftliche Forschung, Ausbildung und unabhängige Beratung für den irischen Land- und Forstwirtschaftssektor anbietet. Das FDD besteht aus: Forschern, einem Netzwerk von Beratern, technischem Personal und Ausbildern. Das FDD: